AGRC Crash Course Sessions
FINANCE & BANKING
SEMINAR-AUFTRAGSNUMMER AGRC2024

MiFID II Overview
Dieser E-Learning-Kurs zu MiFID II (Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente) bietet einen umfassenden Überblick über den Regulierungsrahmen für Finanzmärkte in der Europäischen Union. Die im Januar 2018 umgesetzte MiFID II hat erhebliche Änderungen für die Finanzbranche mit sich gebracht, die sich auf die Art und Weise auswirken, wie Wertpapierdienstleistungen und -tätigkeiten durchgeführt werden.
Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die wichtigsten Bestimmungen von MiFID II, darunter Anlegerschutz, Markttransparenz und die Regulierung von Finanzinstrumenten. Der Kurs befasst sich mit dem Anwendungsbereich von MiFID II, den Auswirkungen auf die verschiedenen Marktteilnehmer und den Maßnahmen, die zur Stärkung der Marktintegrität und des Anlegervertrauens eingeführt wurden.
Durch eine Kombination aus informativen Inhalten, Fallstudien und praktischen Beispielen werden die Teilnehmer ein solides Verständnis der Anforderungen von MiFID II, ihrer Auswirkungen auf die Finanzinstitute und der Maßnahmen zur Gewährleistung der Einhaltung der Vorschriften entwickeln. Dieser Kurs eignet sich für Fachleute aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Compliance und Recht sowie für alle, die ein grundlegendes Verständnis von MiFID II erwerben möchten.

MiFID II Investor Protection
Der Kurs ist so konzipiert, dass er eine gründliche Untersuchung der jüngsten Entwicklungen im MiFID II-Rechtsrahmen bietet, wobei der Schwerpunkt auf vier Schlüsselelementen liegt.
Die Teilnehmer erhalten Einblicke in den Abschlussbericht der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) zum Kleinanlegerschutz, den Richtlinienvorschlag zum Kleinanlegerschutz, die Leitlinien zu den Produktgovernance-Anforderungen und die MiFID II-Vergütungsanforderungen. Ziel dieses Seminars ist es, das Verständnis der Teilnehmer für die sich entwickelnde Landschaft im Bereich des Anlegerschutzes zu verbessern und sie mit dem Wissen auszustatten, das sie benötigen, um diese Veränderungen effektiv zu meistern.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer über ein umfassendes Verständnis der MiFID II-Aktualisierungen zum Anlegerschutz verfügen, so dass sie sich in der sich entwickelnden regulatorischen Landschaft sicher bewegen und die Einhaltung der neuesten Richtlinien gewährleisten können.

MiFIR Transaction Reporting
Genaue und vollständige MiFIR-Transaktionsmeldungen sind unerlässlich, damit die zuständigen nationalen Behörden (NCAs) ihre gesetzlichen Ziele der Aufrechterhaltung des Marktvertrauens und der Reduzierung der Finanzkriminalität erreichen können. Der Hauptzweck von Transaktionsmeldungen besteht darin, vermuteten Marktmissbrauch, Insiderhandel und Marktmanipulation aufzudecken und zu untersuchen. Mit der MiFIR-Transaktionsmeldung wurde der Anwendungsbereich auf Finanzinstrumente ausgeweitet und die Meldepflichten auf Firmen ausgedehnt, die zuvor von der Regelung ausgeschlossen waren. In diesem Programm werden die verschiedenen Meldepflichten besprochen und die Herausforderungen bei der Umsetzung aufgezeigt, darunter:
- Klärung der Unterschiede zwischen den verschiedenen MiFID II-Melderegelungen und EMIR Trade Reporting;
- Entwicklung eines besseren Verständnisses für die Bedeutung des Transaktionsreportings;
- Untersuchen Sie, was sich mit der MiFIR-Transaktionsmeldung ändert, einschließlich Ansatz, Feldanalyse und Szenarien;
- Szenarien des Marktmissbrauchs und die Bedeutung des Transaktionsreportings für die Verhinderung von Finanzkriminalität identifizieren; und
- Verstehen der regulatorischen Ergebnisse und der praktischen Auswirkungen auf die Überwachung der Transaktionsmeldungen, einschließlich einer Darstellung guter und schlechter Praktiken.

UCITS
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW). Er befasst sich mit dem nationalen und dem EU-Umfeld, dem historischen Hintergrund der OGAW und ihren aktuellen Zahlen. Es bietet eine solide Grundlage für das allgemeine Umfeld und die Akteure der Fondsbranche in Zypern. Es deckt die besonderen regulatorischen Bestimmungen von OGAW und spezifische Informationen über ihre Merkmale ab.

AIF, AIFM & UCITS

DORA (Digital Operational Resilience Act)
Organisatorische Resilienz bezieht sich auf die Fähigkeit einer Organisation, ein breites Spektrum an internen und externen Herausforderungen, Störungen und Schocks zu antizipieren, sich anzupassen, darauf zu reagieren und sich davon zu erholen, während sie gleichzeitig ihre Kernfunktionen, Werte und Beziehungen zu ihren Stakeholdern aufrechterhält. Es verkörpert einen ganzheitlichen und proaktiven Ansatz, der es Organisationen ermöglicht, Widrigkeiten zu widerstehen, potenzielle negative Auswirkungen zu minimieren und angesichts von Unsicherheit gestärkt daraus hervorzugehen. Nach dem Besuch dieses Moduls sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
- Zu wissen, was operationelle Resilienz ist.
- Die Schlüsselaspekte der operationellen Resilienz zu verstehen.
- Sie kennen den EU Digital Operational Resilience Act (DORA).
- Erfahren, welche Finanzunternehmen unter DORA fallen.
- Sie können die wichtigsten Definitionen, Begriffe und Bestimmungen von DORA verstehen.
Frage per E-Mail
Sie haben weiterführende Fragen? Schreiben Sie uns!
Frage per Rückruf
Kein passender Termin?
Wir informieren Sie gerne über neue Zusatztermine!
Inhouse anfragen
Sie möchten gerne Ihre Mitarbeiter vor Ort schulen?
AGRC
AGRC ist eine gemeinnützige globale Organisation für professionelle Akkreditierung und Zertifizierung sowie eine Netzwerkplattform. AGRC zielt darauf ab, den Wissensaustausch und den Erfahrungsaustausch zwischen Compliance-, Risiko- und Governance-Experten (GRC) zu erleichtern, mit dem Ziel, seine Community zu erweitern, um die Einhaltung der Vorschriften in mehreren Rechtsräumen/Regionen im Bereich Finanzdienstleistungen sicherzustellen sowie Werte, Erfahrungen, Fachwissen und berufliche Möglichkeiten auszutauschen.

LIBF
Das 1879 gegründete London Institute of Banking & Finance (LIBF) ist eine spezialisierte Bildungseinrichtung mit Schwerpunkt auf Bankwesen, Finanzen und Finanzdienstleistungen.
Das Institut hat seinen Sitz im Londoner Finanzviertel und bietet branchenrelevante Ausbildung durch Bachelor- und Masterstudiengänge, Berufszertifizierungen und maßgeschneiderte Schulungen für Finanzfachleute.

SHOPRIOR
Besuchen Sie unseren Online-Shop, um mehr über unsere Cloud-Apps zu finden
- GRC-Betriebssysteme
- Audit-/Compliance
- Hinweisegeber-/Beschwerdesysteme
- Datenbankprogramm
- HR-/Schulungsakademie
Beratung

Unser Leiter Kundenservice und sein Team sind von Mo. - Fr. von 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
AGRC
GBP 650: AML
GBP 650: Corp. Governance
GBP 650: ESG
GBP 650: KYC/CDD
GBP 650: Risk Mgt.
GBP 650: SanctCompliance
ICA
E: Essentials
P: Practitioner Series
C: Certificates
SC: Specialist Certificate
AC: Advance Cerificates
D: Diploma
PD: Postgraduate Diploma
- Erhalten Sie 10% Preisvorteil auf alle ICA-Kurse!
- Wenn Sie noch kein ICA-Mitglied sind, wird eine 12-monatige Mitgliedschaft bei Kursbuchung (EUR 150,00) fällig.
- Alle Preise zzgl. MwSt.
PECB-Ablaufprozess
Buchen Sie die Schulung über den Button "buchen" hier bzw. über www.SHOPRIOR.de
Bezahlen Sie die ausgewählte Schulung in SHOPRIOR.
Sie erhalten vom DIIA eine Nachricht mit den Links zur PECB-Registrierung sowie KATE & EXAMS. Nach erfolgreicher Registrierung informieren Sie das DIIA bitte (hello@di-ia.de), mit welcher E-Mail Adresse Sie sich registriert haben.
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie i.d.R. innerhalb von 2 Werktagen die Zugangsdaten zur Schulung und können mit der Schulung starten.
PECB: Preise
A: EUR ./.
B: EUR ./.
C: EUR 350,00
A: EUR ./.
B: EUR ./.
C: EUR 650,00
A: EUR ./.
B: EUR ./.
C: EUR 650,00
D: EUR 525,00
A: EUR ./.
B: EUR ./.
C: EUR 450,00
D: EUR 375,00
A: EUR ./.
B: EUR ./.
C: EUR 650,00
D: EUR 525,00
Die Preise verstehen sich gem. § 14 BGB zzgl. MwSt.