PECB-Zertifizierung nach
ISO/IEC 37301
LEAD IMPLEMENTER
SEMINAR-AUFTRAGSNUMMER 14.02
ISO 37301 ist eine Managementsystemnorm vom Type A, die die Anforderungen und Richtlinien für die Einrichtung, Entwicklung, Umsetzung, Bewertung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung eines Compliance-Management-Systems (CMS) festlegt. Ein CMS bietet Organisationen einen strukturierten Ansatz, um alle Compliance-Verpflichtungen zu erfüllen, d. h. Anforderungen, die sie zwingend einhalten müssen, wie z. B. Gesetze, Verordnungen, Gerichtsurteile, Genehmigungen, Lizenzen, sowie solche, deren Einhaltung sie freiwillig wählen, wie z. B. interne Richtlinien und Verfahren, Verhaltenskodizes, Standards und Vereinbarungen mit Gemeinden oder NGOs. ISO 37301 kann auf alle Organisationen angewendet werden, unabhängig von ihrer Größe, Art oder Komplexität der Aktivitäten. Das CMS basiert auf den Prinzipien Integrität, Good Governance, Verhältnismäßigkeit, Transparenz, Verantwortlichkeit und Nachhaltigkeit.
Wie die meisten Managementsystemnormen folgt auch die ISO 37301 der von der ISO entwickelten High-Level-Struktur (HLS). Die HLS-Struktur definiert die gemeinsame Terminologie und die verwendeten Definitionen sowie die Reihenfolge der Abschnitte (1 bis 10), wobei die Anforderungen an das CMS in den Abschnitten 4 bis 10 festgelegt sind. Der HLS ermöglicht es Organisationen, verschiedene Managementsysteme zu integrieren, d. h., Organisationen können ein CMS entweder als eigenständiges Managementsystem einführen oder es mit anderen bestehenden Managementsystemen integrieren.
Unsere Schulungsformate
So erhalten Sie praktisches Hands-on-Expertenwissen.
Classroom (A)
Unsere Präsenzschulungen sind teilnehmerzentriert und werden von PECB-zertifizierten Trainern an verschiedenen Orten weltweit durchgeführt.
Dieses Schulungsformat kann besonders für diejenigen von Vorteil sein, die durch kooperative Aktivitäten und Gruppenarbeit lernen sowie mit Gleichgesinnten interagieren und Erfahrungen, Ideen und Meinungen austauschen möchten.
Dies ist nach wie vor das umfassendste Format, das es den Teilnehmern ermöglicht, die gesamte Schulungserfahrung persönlich und in Präsenz zu erfassen.
Live Online (B)
Unsere Live-Online-Schulungskurse sind synchronisierte Veranstaltungen, die in einem virtuellen Live-Meetingraum/Klassenzimmer organisiert werden.
Diese Schulungskurse bieten ein spannendes und interaktives Lernerlebnis unter der Leitung von PECB-zertifizierten Trainern mithilfe hochentwickelter Tools, die Fernunterricht ermöglichen.
Dieses Schulungsformat macht das Lernen für unsere Kandidaten auf neue Weise zugänglicher, insbesondere für diejenigen, für die Reisen keine Option ist oder für die späte Unterrichtsstunden die einzige praktikable Alternative sind.
eLearning (C)
Mittels diverser Übungsaufgaben überführen Sie das erlernte Wissen direkt in die Praxis. Diskutieren Sie Ihre persönlichen Sachverhalte und Lösungideen zur Umsetzung innerhalb der Gruppe. Die PECB eLearning-Schulungskurse sind weder orts- noch zeitgebunden.
Diese Methode ist technologisch möglich und wird von PECB-zertifizierten Trainern in aufgezeichnetem Videoformat durchgeführt. Diese Schulungskurse wurden auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten und mit dem Ziel konzipiert, räumliche und zeitliche Einschränkungen zu überwinden. Für Interessierte bieten unsere Partner auch zusätzliche Live-Frage-und-Antwort-Sitzungen mit kompetenten Trainern an.
Self-Study (D)
Wenn Sie einen Schulungskurs in Ihrem eigenen Tempo und an einem Ort Ihrer Wahl absolvieren möchten, können Sie im Selbststudium lernen. Dazu benötigen Sie lediglich Zugriff auf die Schulungsmaterialien von PECB.
Einer der Hauptvorteile unseres Schulungsformats im Selbststudium besteht darin, dass Sie die Kontrolle über Ihr eigenes Lernen übernehmen und Ihr eigenes Lernen steuern können. Dieses Format ist für Teilnehmer geeignet, die über umfassende Kenntnisse zum Thema verfügen und keine unterstützten Vorlesungen benötigen.
Nach Abschluss des Schulungskurses können Sie die Prüfung von überall auf der Welt über die PECB Exams-App ablegen.
Ihre Erfahrungen mit eLearning und Self-Study
Unser eLearning/Self-Study-Schulungskurs wird über die KATE-App bereitgestellt. Sobald Sie sich mit Ihrem PECB-Konto angemeldet haben, können Sie die Abschnitte des eLearning-/Self-Study Kurses durchsuchen. Zusätzlich zu den Schulungsinhalten im Videoformat (nur im eLearning) haben Sie auch Zugriff auf die regulären Schulungsmaterialien, die in verschiedene Schulungstage gegliedert sind und in einem bearbeitbaren Format vorliegen (je nach Schulung stehen Ihnen auch die Fallstudien-, Übungs- und Übungskorrekturschlüsseldateien zur Verfügung). Um unsere Schulungen möglichst interaktiv zu gestalten, sind neben den Vorträgen (nur im eLearning) und Schulungsunterlagen auch Quizze in die KATE-App integriert. Sie entscheiden selbst, wann Sie sich zu einem für Sie passenden Zeitpunkt für die Prüfung anmelden.

Zielgruppe
Manager, Berater und Compliance-Beauftragte, die ein gründliches Verständnis der Anforderungen der ISO 37301 für ein Compliance-Management-System entwickeln möchten
Manager und Berater, die einen umfassenden CMS-Implementierungsrahmen suchen
Compliance-Beauftragte, die für die Einhaltung der Sorgfaltspflicht in Bezug auf Compliance-Risiken verantwortlich sind
Personen, die zur Aufrechterhaltung der organisatorischen Integrität beitragen möchten, indem sie ethisches Verhalten unterstützen
Manager und Mitglieder von Governance-, Risikomanagement- und Compliance-Teams
Personen, die Compliance-Beauftragte oder Compliance-Management-Berater werden wollen
Warum sollten Sie teilnehmen?
Die Vorteile der Implementierung eines Compliance-Management-Systems (CMS) auf der Grundlage von ISO 37301 sind vielfältig: Es hilft der Organisation, die Kosten, Risiken und Schäden der Nichteinhaltung von Vorschriften zu vermeiden bzw. zu mindern, die langfristige Nachhaltigkeit der Organisation zu gewährleisten, Vertrauen zu fördern, eine gute Unternehmensführung, Sorgfaltspflicht und ethisch einwandfreie Geschäftspraktiken zu unterstützen usw.
Die PECB-Schulung zum ISO 37301 Lead Implementer vermittelt das notwendige Wissen, um ein CMS einzurichten, zu implementieren, zu verwalten, zu pflegen und kontinuierlich zu verbessern. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Anforderungen von ISO 37301 sowie der besten Praktiken und Ansätze für die Implementierung und spätere Aufrechterhaltung des Compliance-Management-Systems zu vermitteln.
Die Schulung befähigt Sie dazu, Organisationen bei der Einrichtung von Prozessen zu unterstützen, die zur Einhaltung aller Compliance-Verpflichtungen erforderlich sind, und Kontrollen einzurichten, die proaktiv Verstöße verhindern und zur Schaffung einer Kultur der Integrität, Transparenz und Offenheit beitragen.
Nach der Schulung findet die Zertifizierungsprüfung statt. Wenn Sie bestanden haben, können Sie sich um den Berechtigungsnachweis "PECB zertifizierter ISO 37301 Lead Implementer" bewerben. Das "PECB ISO 37301 Lead Implementer"-Zertifikat ist international anerkannt. Es bestätigt Ihre beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen zur Implementierung eines CMS in einer Organisation auf der Grundlage der Anforderungen von ISO 37301.
Details zur Schulung
"Lead Implementer" (PECB)
5 Tage
3 Stunden
Aktuell angebotene Sprache: Englisch
Die Zertifizierungsgebühren sind im Prüfungspreis enthalten.
Schulungsmaterial mit über 500 Seiten an Informationen und praktischen Beispielen wird verteilt
Ein Teilnahmenachweis inklusive 31 CPD-Punkten (Continuing Professional Development) wird an die Teilnehmer ausgestellt die an der Schulung teilgenommen haben.
Im Folgenden erhalten Sie einen Kurzüberblick über den entsprechenden Lehrgang.
SELF-STUDY
SEMINAR-NR. 14.02-D
-
Starten Sie die 5-tägige Schulung jederzeit nach erfolgreicher Buchung bzw. Login.
eLEARNING
Live Online/Präsenz
Aufbau des Trainings
Die wichtigsten Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Schulung sind Grundkenntnisse der ISO-Normen für Managementsysteme sowie ein allgemeines Verständnis von ISO 37301 (oder ISO 19600) und der Grundsätze für die Implementierung der MS.
Ansätze und beste Praktiken für die Implementierung, den Betrieb, die Wartung und die kontinuierliche Verbesserung von Compliance-Management-Systemen
Theoretische Grundlagen, unterstützt durch praktische Beispiele, während der gesamten vier Tage der Schulung
Vortragssitzungen, die mit praktischen Beispielen anhand einer Fallstudie illustriert werden
Interaktion zwischen den Ausbildern und den Teilnehmern durch Fragen und Diskussionen
Einzelne Quizfragen und szenariobasierte Quizfragen zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung
Einführung in die ISO 37301 und Initiierung einer CMS-Implementierung
Implementierungsplan für ein CMS
Implementierung eines CMS
CMS-Überwachung, kontinuierliche Verbesserung und Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit
Zertifizierungsprüfung
Frage per E-Mail
Sie haben weiterführende Fragen? Schreiben Sie uns!
Frage per Rückruf
Kein passender Termin?
Wir informieren Sie gerne über neue Zusatztermine!
Inhouse anfragen
Sie möchten gerne Ihre Mitarbeiter vor Ort schulen?
Lernziele
- Die Konzepte, Ansätze, Methoden und Techniken zu erklären, die für die Implementierung und das effektive Management eines CMS verwendet werden
- Die Beziehung zwischen ISO 37301 und anderen Normen und Regelwerken zu erläutern
- Die Anforderungen von ISO 37301 aus der Sicht eines Implementierers zu interpretieren
- Organisationen bei der Einführung, Implementierung, Aufrechterhaltung und kontinuierlichen Verbesserung ihres CMS auf der Grundlage von ISO 37301 zu unterstützen
- Eine Organisation auf ein Zertifizierungsaudit durch eine dritte Partei vorzubereiten
Prüfung
Die PECB-Prüfung zum zertifizierten ISO 37301 Lead Implementer entspricht vollständig den Anforderungen des Prüfungs- und Zertifizierungsprogramms (ECP) der PECB. Sie deckt die folgenden Kompetenzbereiche ab:
- Bereich 1: Grundlegende Konzepte und Prinzipien eines Compliance Management Systems
- Bereich 2: Initiierung einer CMS-Implementierung
- Bereich 3: Planung einer CMS-Implementierung auf der Grundlage von ISO 37301
- Bereich 4: Implementierung eines CMS auf der Grundlage von ISO 37301
- Bereich 5: Überwachung und Messung eines CMS auf der Grundlage von ISO 37301
- Bereich 6: Kontinuierliche Verbesserung eines CMS auf der Grundlage von ISO 37301
- Bereich 7: Vorbereitung auf ein CMS-Zertifizierungsaudit
Spezifische Informationen zum Prüfungstyp, den verfügbaren Sprachen und anderen Einzelheiten finden Sie in der Liste der PECB-Prüfungen und in den Prüfungsregeln/Richtlinien.
+++ ZERTIFIZIERUNG +++
Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat, sofern Sie die notwendige Qualifikation (entsprechende Projekt-und Berufserfahrung) nachweisen. Abschließend müssen Sie den PECB Code of Ethics unterzeichnen.
Um als gültig angesehen zu werden, sollten die Implementierungsaktivitäten den besten Praktiken folgen und Folgendes umfassen:
- Ausarbeitung eines CMS-Implementierungsplans
- Management oder Leitung von CMS-Implementierungsprojekten
- Implementierung des CMS
- Verwaltung der dokumentierten Informationen
- Implementierung von Abhilfemaßnahmen
- Festlegung von Leistungsindikatoren und Evaluierung der CMS-Leistung
- Durchführung von Aktivitäten zur kontinuierlichen Verbesserung
Hinweis: Falls Kandidaten (bspw. beim eLearning) die Prüfung nicht bestehen, können sie diese innerhalb von 12 Monaten nach dem ersten Versuch kostenlos wiederholen.
Weitere Informationen zu Zertifizierungen und dem PECB-Zertifizierungsprozess finden Sie in den Zertifizierungsregeln und -richtlinien von PECB.

ISO/IEC 37301
LEAD IMPLEMENTER
Starten Sie durch und
buchen Sie jetzt den Lehrgang.
PECB
PECB (Professional Evaluation and Certification Board) ist ein globaler Anbieter von Schulungen, Prüfungen und Zertifizierungen in den Bereichen Managementsysteme, Normen und Best Practices, insbesondere im Bereich ISO-Standards. Das Unternehmen bietet Kurse zu verschiedenen ISO-Standards an. Die gemeinsam mit dem DIIA organisierten Schulungen von PECB richten sich an Fachleute, die sich in Bereichen wie Qualitätsmanagement, IT-Sicherheit, Umweltmanagement, Gesundheit und Sicherheit sowie Risikomanagement weiterbilden und zertifizieren lassen möchten. PECB bietet sowohl Präsenz- als auch Online-Seminare an, und die Zertifizierungen sind international anerkannt. Die PECB-Zertifikate sind besonders bei Auditoren, Beratern und Managern gefragt, die für die Implementierung und Überwachung von ISO-Standards in ihren Organisationen verantwortlich sind.
SHOPRIOR
Besuchen Sie unseren Online-Shop, um mehr über unsere Cloud-Apps zu finden
- GRC-Betriebssysteme
- Audit-/Compliance
- Hinweisegeber-/Beschwerdesysteme
- Datenbankprogramm
- HR-/Schulungsakademie
Beratung

Unser Leiter Kundenservice und sein Team sind von Mo. - Fr. von 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
AGRC
GBP 650: AML
GBP 650: Corp. Governance
GBP 650: ESG
GBP 650: KYC/CDD
GBP 650: Risk Mgt.
GBP 650: SanctCompliance
ICA
E: Essentials
P: Practitioner Series
C: Certificates
SC: Specialist Certificate
AC: Advance Cerificates
D: Diploma
PD: Postgraduate Diploma
- Erhalten Sie 10% Preisvorteil auf alle ICA-Kurse!
- Wenn Sie noch kein ICA-Mitglied sind, wird eine 12-monatige Mitgliedschaft bei Kursbuchung (EUR 150,00) fällig.
- Alle Preise zzgl. MwSt.
PECB-Ablaufprozess
Buchen Sie die Schulung über den Button "buchen" hier bzw. über www.SHOPRIOR.de
Bezahlen Sie die ausgewählte Schulung in SHOPRIOR.
Sie erhalten vom DIIA eine Nachricht mit den Links zur PECB-Registrierung sowie KATE & EXAMS. Nach erfolgreicher Registrierung informieren Sie das DIIA bitte (hello@di-ia.de), mit welcher E-Mail Adresse Sie sich registriert haben.
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie i.d.R. innerhalb von 2 Werktagen die Zugangsdaten zur Schulung und können mit der Schulung starten.
PECB: Preise
A: EUR ./.
B: EUR ./.
C: EUR 350,00
A: EUR ./.
B: EUR ./.
C: EUR 650,00
A: EUR ./.
B: EUR ./.
C: EUR 650,00
D: EUR 525,00
A: EUR ./.
B: EUR ./.
C: EUR 450,00
D: EUR 375,00
A: EUR ./.
B: EUR ./.
C: EUR 650,00
D: EUR 525,00
Die Preise verstehen sich gem. § 14 BGB zzgl. MwSt.