Skip to searchSkip to main content
Deutsches Institut für Internal Assurance

AGRC-Zertifizierung

AML: Anti-Money-Laundering

SEMINAR-AUFTRAGSNUMMER AGRCAML2023

Verfügbare Sprachen: Englisch
Schulung jetzt für GBP 650,- buchen
Diese Zertifizierung soll Einzelpersonen die notwendigen Tools, Informationen und Fähigkeiten vermitteln, um zu einem gefragten Experten für Organisationen zu werden, die ihre AML-Funktion aufbauen oder stärken möchten. Dieses Zertifikat vermittelt den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Elemente eines effektiven AML in einer Organisation, einschließlich einer eingehenden Untersuchung der Konzepte, Überlegungen und Strategien zur Bewertung von Risiken und zur Verwaltung der AML-Funktion und der zugehörigen Programme.

DIPLOM

Wenn Sie die folgenden Zertifikatsschulungen mit erfolgreicher Prüfung abgeschlossen haben, erhalten Sie das international anerkannte Diplom von AGRC in Zusammenarbeit mit dem London Institute of Banking and Finance (LIBF)

(1) AML (2) KYC & CDD (3) Sanctions Compliance (4) Compliance

Unser Schulungsformat

So erhalten Sie praktisches Hands-on-Expertenwissen.

Self-Study (D)

Wenn Sie einen Schulungskurs in Ihrem eigenen Tempo und an einem Ort Ihrer Wahl absolvieren möchten, können Sie im Selbststudium lernen. Dazu benötigen Sie lediglich Zugriff auf die Schulungsmaterialien von AGRC.

Einer der Hauptvorteile unseres Schulungsformats im Selbststudium besteht darin, dass Sie die Kontrolle über Ihr eigenes Lernen übernehmen und Ihr eigenes Lernen steuern können. Dieses Format ist für Teilnehmer geeignet, die über umfassende Kenntnisse zum Thema verfügen und keine unterstützten Vorlesungen benötigen. Nach Abschluss des Schulungskurses können Sie die Prüfung von überall auf der Welt ablegen.

Zielgruppe

Das AML-Zertifikat von AGRC richtet sich an Fachleute, die eine Karriere im Bereich AML anstreben, an Mitarbeiter mit spezifischen AML-Aufgaben innerhalb einer Organisation oder an Personen, die in der Finanzdienstleistungsbranche arbeiten und eine umfassende Schulung in AML wünschen. Es sind keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich, obwohl davon ausgegangen wird, dass die Interessierten über gute Englischkenntnisse und einen starken Bildungshintergrund verfügen.



Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Umfassendes Wissen darüber, was Geldwäsche (ML) ausmacht und welche Schritte Finanzinstitute befolgen müssen, um die immer komplexer werdenden Versuche der kriminellen Welt einzudämmen, das aus ihren illegalen Aktivitäten angefallene Geld zu legalisieren.
  • Anhand von fünf Fallstudien wird ein gründliches Verständnis dessen vermittelt, was weltweit in die Praxis umgesetzt wurde, um Geldwäsche aus rechtlicher, regulatorischer, politischer, durchsetzungspolitischer und wirtschaftlicher Sicht zu verhindern.
  • Die notwendigen Werkzeuge, Informationen und Fähigkeiten, um Sie zu einem gefragten Fachmann für Finanzinstitute und andere Organisationen zu machen, die ihre AML-Abteilungen aufbauen oder stärken möchten.
  • Zwei Chancen, die 40-Fragen-Multiple-Choice-Prüfung unseres Zertifikats zu bestehen.
  • Zugang zu einem umfassenden und ausführlichen Studienhandbuch, das Ihnen hilft, unsere Prüfung zu bestehen.
  • Kostenlose einjährige Mitgliedschaft bei AGRC, wo Sie Wissen und Erfahrungen mit GRC-Fachleuten weltweit austauschen können.
  • Verwendung der Berufsbezeichnung der AGRC als AML-Experte.

​​Details zur Schulung

Die empfohlene Anzahl an Lern- und Trainingsstunden beträgt 15 bis 20. Darin ist keine zusätzliche Zeit für das Lernen, Wiederholen und Vorbereiten auf die Prüfung enthalten. Der Teilnehmer sollte damit rechnen, je nach Vorkenntnissen und/oder Berufserfahrung zusätzlich
15 Stunden Lernzeit aufzuwenden, um die Prüfung zu bestehen.

Generell werden folgende Themen abgedeckt:
  • Methoden, Techniken, Red Flags und wichtige Risikobereiche der Geldwäsche
  • Best Practices und Checklisten für die AML-Compliance
  • Know Your Client (KYC) und Customer Due Dilligence (CDD)
  • Wirtschaftliches Eigentum und politisch exponierte Personen (PEPs)
  • Wirtschaftssanktionen und die einschlägigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
  • Die wichtigsten Schwachstellen von Finanzinstituten in Bezug auf Geldwäsche
  • Der rechtliche Rahmen für AML aus praktischer Sicht
  • AML-Fallstudien und -Analysen

Folgende Themen werden behandelt:
GELDWÄSCHE & TERRORISMUSFINANZIERUNG
  • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verstehen
  • Warum brauchen wir Prävention?
AML-AUFSICHT
  • Einrichtungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
  • Globale AML-Standards
AML-COMPLIANCE-PROGRAMM
  • Elemente eines erfolgreichen AML-Compliance-Programms
  • Festlegung einer akzeptablen Risikopolitik
DER RISIKOBASIERTE ANSATZ (RBA) GEGEN GELDWÄSCHE UND TERRORISMUSFINANZIERUNG
  • Risiken verstehen
  • Risikofaktoren
  • Risk Management
  • Kundenklassifizierung
DUE DILIGENCE (CDD)
  • Know Your Customer (KYC) und Customer Due Diligence (CDD)
  • Vereinfachte und erweiterte Sorgfaltspflichten
  • Sonstige CDD-Verpflichtungen
INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSSANKTIONEN
  • Sanktionen verstehen
  • Sanktionslisten
  • Strategie zur Einhaltung von Sanktionen
ANFÄLLIGKEITEN VON ORGANISATIONEN
  • Anfälligkeiten von Bankdienstleistungen
  • Anfälligkeiten von weiteren Wirtschaftszweigen
FALLSTUDIEN
  • Danske Bank
  • Swedbank AB
Eine umfangreiche Schulungsübersicht finden Sie im folgenden Flyer

Frage per E-Mail

Sie haben weiterführende Fragen? Schreiben Sie uns!

Frage per Rückruf

Wir rufen Sie gerne zu zu Ihrer Wunschzeit an.

Kein passender Termin?

Wir informieren Sie gerne über neue Zusatztermine!

Inhouse anfragen

Sie möchten gerne Ihre Mitarbeiter vor Ort schulen?

Prüfung

PRÜFUNGSART

Multiple-Choice Questions

ANZAHL DER PRÜFUNGSFRAGEN

40 Fragen

NOTWENDIGE PUNKTERREICHUNG

70% der Fragen müssen korrekt beantwortet werden

PRÜFUNGSDAUER

60 Minuten

PRÜFUNGSUMSETZUNG

Computer-based

Folgendes können Sie nach Abschluss des AML-Zertifikats erwarten...

  • Identifizieren Sie ML-bezogene Risiken und Gefahren, die über eine rigide AML-Strategie angegangen werden müssen
  • Verstehen Sie die ML-Risikobewertung und das ML-Management und erfahren Sie, wie Sie einen umfassenden risikobasierten AML-Ansatz entwickeln
  • Überprüfung der relevanten Prozesse und Verfahren, die im Rahmen einer AML-Strategie eingeführt werden müssen
  • Gewinnen Sie eine praktische Perspektive durch eine Überprüfung des relevanten Rechtsrahmens für AML
  • Erfahren Sie, wie wichtig internationale Wirtschaftssanktionen sind und wie diese als Instrument zur Bekämpfung von Geldwäsche und vielem mehr eingesetzt werden können.

+++ ZERTIFIZIERUNG +++

Im Anschluss an die Schulung können Sie eine Prüfung ablegen, um das AGRC-Zertifikat zu erhalten.


Sie erhalten Zugriff auf ein umfassendes und detailliertes Studienhandbuch, das Ihnen dabei hilft, die Prüfung zu bestehen. Insgesamt haben Sie zwei Versuche, die 40 Fragen umfassende Multiple-Choice-Prüfung zum Erhalt des AGRC-Zertifikats zu bestehen.


Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat und eine kostenlose einjährige Mitgliedschaft beim AGRC, wo Sie Wissen austauschen und Erfahrungen mit GRC-Fachleuten weltweit teilen können.

AGRC Certificate
AML

Starten Sie durch und

buchen Sie jetzt den Lehrgang.

Schulung jetzt für GBP 650,- buchen

AGRC

AGRC ist eine gemeinnützige globale Organisation für professionelle Akkreditierung und Zertifizierung sowie eine Netzwerkplattform. AGRC zielt darauf ab, den Wissensaustausch und den Erfahrungsaustausch zwischen Compliance-, Risiko- und Governance-Experten (GRC) zu erleichtern, mit dem Ziel, seine Community zu erweitern, um die Einhaltung der Vorschriften in mehreren Rechtsräumen/Regionen im Bereich Finanzdienstleistungen sicherzustellen sowie Werte, Erfahrungen, Fachwissen und berufliche Möglichkeiten auszutauschen.

LIBF

Das 1879 gegründete London Institute of Banking & Finance (LIBF) ist eine spezialisierte Bildungseinrichtung mit Schwerpunkt auf Bankwesen, Finanzen und Finanzdienstleistungen. 


Das Institut hat seinen Sitz im Londoner Finanzviertel und bietet branchenrelevante Ausbildung durch Bachelor- und Masterstudiengänge, Berufszertifizierungen und maßgeschneiderte Schulungen für Finanzfachleute.