Skip to searchSkip to main content
Deutsches Institut für Internal Assurance

PECB-Zertifizierung nach
ISO/IEC 28000

FOUNDATION

SEMINAR-AUFTRAGSNUMMER 13.01

Verfügbare Sprachen: Englisch
Schulung jetzt buchen

ISO 28000 ist eine internationale Norm die Anforderungen des Security-Management-System (SMS) für die Versorgungskette adressiert. Es legt alle nötigen Aspekte fest die dem Unternehmen helfen Sicherheitsrisiken einzuschätzen, zu bewerten und zu bewältigen, falls solche in der Versorgungskette aufkommen sollten. Security-Management ist zusammenhängend mit allen anderen Aspekten des Business-Management.

Mit ISO 28000 können Unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen bestimmen und diese auch beurteilen, um am besten feststellen zu können, ob entsprechende Maßnahmen schon etabliert und in Bereitschaft gestellt werden können, um ihr Eigentum vor Risiken zu bewahren.


Eine ISO 28000 Zertifizierung zeigt, dass Sie ein Vermögenswert für Ihr Unternehmen sind und dass Sie ein vertrauenswürdiger Experte sind. Es ermöglicht Ihnen, Ihr Unternehmen bei der Einrichtung eines Security Management Systems (SMS) zu unterstützen, das die ausreichende Verwaltung und Kontrolle von Sicherheit gegen Bedrohungen gewährleistet, die aus logistischen Operationen und Supply-Chain Partnern stammen könnten. Mit einer ISO 28000 Zertifizierung erhalten Sie Marktsichtbarkeit und somit verhelfen Sie Ihrem Unternehmen Rentabilität und Qualität zu steigern.

PECB Schulungsprogramm

Unsere Schulungsformate

So erhalten Sie praktisches Hands-on-Expertenwissen.

Classroom (A)

Unsere Präsenzschulungen sind teilnehmerzentriert und werden von PECB-zertifizierten Trainern an verschiedenen Orten weltweit durchgeführt.


Dieses Schulungsformat kann besonders für diejenigen von Vorteil sein, die durch kooperative Aktivitäten und Gruppenarbeit lernen sowie mit Gleichgesinnten interagieren und Erfahrungen, Ideen und Meinungen austauschen möchten. 


Dies ist nach wie vor das umfassendste Format, das es den Teilnehmern ermöglicht, die gesamte Schulungserfahrung persönlich und in Präsenz zu erfassen.

Live Online (B)

Unsere Live-Online-Schulungskurse sind synchronisierte Veranstaltungen, die in einem virtuellen Live-Meetingraum/Klassenzimmer organisiert werden.


Diese Schulungskurse bieten ein spannendes und interaktives Lernerlebnis unter der Leitung von PECB-zertifizierten Trainern mithilfe hochentwickelter Tools, die Fernunterricht ermöglichen.

  

Dieses Schulungsformat macht das Lernen für unsere Kandidaten auf neue Weise zugänglicher, insbesondere für diejenigen, für die Reisen keine Option ist oder für die späte Unterrichtsstunden die einzige praktikable Alternative sind.

eLearning (C)

Mittels diverser Übungsaufgaben überführen Sie das erlernte Wissen direkt in die Praxis. Diskutieren Sie Ihre persönlichen Sachverhalte und Lösungideen zur Umsetzung innerhalb der Gruppe. Die PECB eLearning-Schulungskurse sind weder orts- noch zeitgebunden. 

Diese Methode ist technologisch möglich und wird von PECB-zertifizierten Trainern in aufgezeichnetem Videoformat durchgeführt. Diese Schulungskurse wurden auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten und mit dem Ziel konzipiert, räumliche und zeitliche Einschränkungen zu überwinden. Für Interessierte bieten unsere Partner auch zusätzliche Live-Frage-und-Antwort-Sitzungen mit kompetenten Trainern an.

Self-Study (D)

Wenn Sie einen Schulungskurs in Ihrem eigenen Tempo und an einem Ort Ihrer Wahl absolvieren möchten, können Sie im Selbststudium lernen. Dazu benötigen Sie lediglich Zugriff auf die Schulungsmaterialien von PECB. 

Einer der Hauptvorteile unseres Schulungsformats im Selbststudium besteht darin, dass Sie die Kontrolle über Ihr eigenes Lernen übernehmen und Ihr eigenes Lernen steuern können. Dieses Format ist für Teilnehmer geeignet, die über umfassende Kenntnisse zum Thema verfügen und keine unterstützten Vorlesungen benötigen.

Nach Abschluss des Schulungskurses können Sie die Prüfung von überall auf der Welt über die PECB Exams-App ablegen.

Ihre Erfahrungen mit eLearning und Self-Study

Unser eLearning/Self-Study-Schulungskurs wird über die KATE-App bereitgestellt. Sobald Sie sich mit Ihrem PECB-Konto angemeldet haben, können Sie die Abschnitte des eLearning-/Self-Study Kurses durchsuchen. Zusätzlich zu den Schulungsinhalten im Videoformat (nur im eLearning) haben Sie auch Zugriff auf die regulären Schulungsmaterialien, die in verschiedene Schulungstage gegliedert sind und in einem bearbeitbaren Format vorliegen (je nach Schulung stehen Ihnen auch die Fallstudien-, Übungs- und Übungskorrekturschlüsseldateien zur Verfügung). Um unsere Schulungen möglichst interaktiv zu gestalten, sind neben den Vorträgen (nur im eLearning) und Schulungsunterlagen auch Quizze in die KATE-App integriert. Sie entscheiden selbst, wann Sie sich zu einem für Sie passenden Zeitpunkt für die Prüfung anmelden.

Zielgruppe

  • Personen, beteiligt im Sicherheitsmanagement  in der Lieferkette

  • Personen, die Erkenntnisse über die Hauptprozesse der Sicherheitsmanagement-Systeme in der Lieferkette (SMSL)  erwerben wollen
  • Personen, interessiert an einer Karriere im Bereich Sicherheitsmanagement  in der Lieferkette

Warum sollten Sie teilnehmen?

Die ISO 28000 Foundation Schulung ermöglicht Ihnen das Wissen über die Grundelemente für die Implementierung und Verwaltung eines Sicherheitsmanagement-Systems in der Lieferkette (SMSL) nach ISO 28000 zu erwerben. Während dieser Schulung werden Sie in der Lage sein, verschiedene Module eines SMSL, einschließlich SMSL Richtlinien, Prozeduren, Leistungsbewertungen, Managementengagement, interner Audit, Managementprüfung und fortlaufende Verbesserung zu verstehen.


Nach Abschluss der Schulung können Sie die Prüfung ablegen und die Qualifikationen der “PECB Zertifizierte ISO 28000 Foundation” beantragen. Dieses Zertifikat bestätigt, dass Sie die grundlegenden Methodologien, Anforderungen, Rahmen und den Managementansatz verstanden haben.

​​Details zur Schulung

Abschluss
Schulungsdauer
Prüfungsdauer
Sprachen
Gebühren
Material
Nachweis & CPD
Broschüre
Abschluss

"FOUNDATION" (PECB)

Schulungsdauer

2 Tage

Prüfungsdauer

1 Stunde

Sprachen

Aktuell angebotene Sprache: Englisch

Gebühren

Die Zertifizierungsgebühren sind im Prüfungspreis enthalten.

Material

Schulungsmaterial mit über 200 Seiten an Informationen und praktischen Beispielen wird verteilt

Nachweis & CPD

Ein Teilnahmenachweis inklusive 14 CPD-Punkten (Continuing Professional Development) wird an die Teilnehmer ausgestellt  die an der Schulung teilgenommen haben.

Broschüre

Im Folgenden erhalten Sie einen Kurzüberblick über den entsprechenden Lehrgang.

SELF-STUDY

SEMINAR-NR. 13.01-D

-

Starten Sie die 2-tägige Schulung jederzeit nach erfolgreicher Buchung bzw. Login.

Sprachen: EN

eLEARNING

Aktuell sind keine eLearning-Schulungen geplant.
-
Fragen Sie uns nach einem Inhouse-Seminar sofern Bedarf bei Ihnen vorliegt.

Live Online/Präsenz

Aktuell sind keine Live Online bzw. Präsenzschulungen geplant.
-
Fragen Sie uns nach einem Inhouse-Seminar sofern Bedarf bei Ihnen vorliegt.

Aufbau des Trainings

Voraussetzungen für diesen Kurs: Keine.

  • Die Vorlesungen werden mit praktischen Fragen und Beispielen illustriert

  • Praktische Übungen mit Beispielen und Diskussionen

  • Praxistests sind vergleichbar mit der Zertifizierungsprüfung

Tag 1
Tag 2
Tag 1

Einführung in Konzepte des Sicherheitsmanagement-Systems in der Lieferkette (SMSL) nach ISO 28000

Tag 2

Sicherheitsmanagement-System in der Lieferkette - Anforderungen und Zertifizierungsprüfung

Frage per E-Mail

Sie haben weiterführende Fragen? Schreiben Sie uns!

Frage per Rückruf

Wir rufen Sie gerne zu zu Ihrer Wunschzeit an.

Kein passender Termin?

Wir informieren Sie gerne über neue Zusatztermine!

Inhouse anfragen

Sie möchten gerne Ihre Mitarbeiter vor Ort schulen?

Lernziele

  • Elemente und wichtige Prozesse eines Sicherheitsmanagement-Systems in der Lieferkette (SMSL) verstehen

  • Den Zusammenhang zwischen ISO 28000 und anderen Standards und Rechtsvorschriften verstehen

  • Ansätze, Methoden und Techniken verstehen, um ein SMSL zu implementieren und verwalten

Prüfung

Die Prüfung zur PECB zertifizierten ISO 28000 Foundation entspricht vollständig den Anforderungen des PECB Prüfungs- und Zertifizierungsprogramms (PZP). Die Prüfung umfasst folgende Kompetenzbereiche:

  • Bereich 1: Grundlegende Prinzipien und Konzepte eines Sicherheitsmanagement-Systems in der Lieferkette (SMSL)
  • Bereich 2: Sicherheitsmanagement-System in der Lieferkette (SMSL)


Spezifische Informationen zum Prüfungstyp, den verfügbaren Sprachen und anderen Einzelheiten finden Sie in der Liste der PECB-Prüfungen und in den Prüfungsregeln/Richtlinien.

+++ ZERTIFIZIERUNG +++

Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung können Sie die Qualifkationen des “PECB Zertifizierter ISO 28000 Foundation” beantragen.


Hinweis: Falls Kandidaten (bspw. beim eLearning) die Prüfung nicht bestehen, können sie diese innerhalb von 12 Monaten nach dem ersten Versuch kostenlos wiederholen.


Weitere Informationen zu Zertifizierungen und dem PECB-Zertifizierungsprozess finden Sie in den Zertifizierungsregeln und -richtlinien von PECB.

ISO/IEC 28000
FOUNDATION

Starten Sie durch und

buchen Sie jetzt den Lehrgang.

Schulung jetzt buchen

PECB

PECB (Professional Evaluation and Certification Board) ist ein globaler Anbieter von Schulungen, Prüfungen und Zertifizierungen in den Bereichen Managementsysteme, Normen und Best Practices, insbesondere im Bereich ISO-Standards. Das Unternehmen bietet Kurse zu verschiedenen ISO-Standards an. Die gemeinsam mit dem DIIA organisierten Schulungen von PECB richten sich an Fachleute, die sich in Bereichen wie Qualitätsmanagement, IT-Sicherheit, Umweltmanagement, Gesundheit und Sicherheit sowie Risikomanagement weiterbilden und zertifizieren lassen möchten. PECB bietet sowohl Präsenz- als auch Online-Seminare an, und die Zertifizierungen sind international anerkannt. Die PECB-Zertifikate sind besonders bei Auditoren, Beratern und Managern gefragt, die für die Implementierung und Überwachung von ISO-Standards in ihren Organisationen verantwortlich sind.