Skip to searchSkip to main content
Deutsches Institut für Internal Assurance

AGRC Crash Course Sessions

AML & SUSPICIOUS ACTIVITIES

SEMINAR-AUFTRAGSNUMMER AGRC2024

Verfügbare Sprachen: Englisch
Das AGRC stellt Ihnen übersichtliche und kompakte eLearning-Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung, um einen aggregierten Überblick über aktuelle Thementreiber zu erhalten. Nutzen Sie dieses Format, wenn Sie sich fokussiert zu diversen Fachthemen fortbilden möchten. In diesem Abschnitt finden Sie unterschiedliche eLearning Sessions zur Auswahl. Die Schulungsdauer umfasst ca. 5 Stunden. Der Kurs wird vollständig online angeboten und kann in Ihrem eigenen Tempo absolviert werden. Die Lerneinheiten bestehen aus Videopräsentationen und Lesematerial. Die Teilnehmer können ihr Training jederzeit beginnen, beenden und fortsetzen. Am Ende des Trainings absolvieren die Teilnehmer ein Quiz, um ihr Lernen abzuschließen und ein Abschlusszertifikat zu erhalten. CPD Anerkennung gegeben.

AML Suspicious Activity Reports and Suspicious Transaction Reports (SAR/STRs)

Dieser Onlinekurs im eigenen Tempo bietet einen Überblick über AML, die für effiziente AML-Kontrollen erforderlichen Maßnahmen, die Überwachung verdächtiger Transaktionen und die Meldung verdächtiger Aktivitäten (SAR), um den Teilnehmern zu helfen, ihre Pflichten zur Meldung verdächtiger Aktivitäten zu verstehen, wann verdächtige Aktivitäten zu melden sind und wie qualitativ bessere SARs gemeldet werden können. Finanzkriminalität umfasst viele Bedrohungen für Organisationen und Finanzinstitute. Sie ist zu einem großen Risiko in Bezug auf Ruf, Integrität und Compliance für die Finanzgemeinschaft insgesamt geworden. Organisationen müssen in der Lage sein, Risiken zu mindern, indem sie ein Compliance-Programm zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) einrichten, das verdächtige Aktivitäten (SAR) effektiv identifizieren und melden kann. Der Kurs behandelt mehrere wichtige Themen, darunter:

• Definitionen und rechtlicher Rahmen der Geldwäschebekämpfung und der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung
• Straftaten auf den Finanzmärkten, die als Geldwäschedelikte eingestuft werden
• Gründe für die mangelhafte Finanzmarktaufsicht
• Erforderliche Maßnahmen für wirksame Kontrollen zur Geldwäschebekämpfung (wesentliche Kontrollfunktionen zur Minimierung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung auf den Finanzmärkten)
• Meldungen verdächtiger Aktivitäten (SARs) und deren Zusammenhang mit der Geldwäscheprävention
• Definition und Identifizierung verschiedener Arten verdächtiger Aktivitäten und relevanter Meldepflichten
• Wer meldet Geldwäschetrends?
• Internationale regulatorische/rechtliche Anforderungen in Bezug auf SARs
• Allgemeine Indikatoren für verdächtige Transaktionen
• Beispiele für Warnsignale
• Fallstudien und Beispiele

Schulung jetzt für GBP 95,- buchen

AML Suspicious Activity Reports and Suspicious Transaction Reports (SAR/STRs)

Dieser Onlinekurs im eigenen Tempo bietet einen Überblick über AML, die für effiziente AML-Kontrollen erforderlichen Maßnahmen, die Überwachung verdächtiger Transaktionen und die Meldung verdächtiger Aktivitäten (SAR), um den Teilnehmern zu helfen, ihre Pflichten zur Meldung verdächtiger Aktivitäten zu verstehen, wann verdächtige Aktivitäten zu melden sind und wie qualitativ bessere SARs gemeldet werden können. Finanzkriminalität umfasst viele Bedrohungen für Organisationen und Finanzinstitute. Sie ist zu einem großen Risiko in Bezug auf Ruf, Integrität und Compliance für die Finanzgemeinschaft insgesamt geworden. Organisationen müssen in der Lage sein, Risiken zu mindern, indem sie ein Compliance-Programm zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) einführen, das verdächtige Aktivitäten (SAR) effektiv identifizieren und melden kann. Dieser Kurs gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über alles, was in Bezug auf AML und Meldungen verdächtiger Aktivitäten relevant ist. Der Kurs behandelt mehrere wichtige Themen, darunter:
• Definitionen und rechtlicher Rahmen der Geldwäschebekämpfung und der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung
• Straftaten auf den Finanzmärkten, die als Geldwäschedelikte eingestuft werden
• Gründe für die mangelhafte Finanzmarktaufsicht
• Erforderliche Maßnahmen für wirksame Kontrollen zur Geldwäschebekämpfung (wesentliche Kontrollfunktionen zur Minimierung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung auf den Finanzmärkten)
• Meldungen verdächtiger Aktivitäten (SARs) und deren Zusammenhang mit der Geldwäscheprävention
• Definition und Identifizierung verschiedener Arten verdächtiger Aktivitäten und relevanter Meldepflichten
• Wer meldet Geldwäschetrends?
• Internationale regulatorische/rechtliche Anforderungen in Bezug auf SARs
• Allgemeine Indikatoren für verdächtige Transaktionen
• Beispiele für Warnsignale
• Fallstudien und Beispiele

Schulung jetzt für GBP 95,- buchen

Frage per E-Mail

Sie haben weiterführende Fragen? Schreiben Sie uns!

Frage per Rückruf

Wir rufen Sie gerne zu zu Ihrer Wunschzeit an.

Kein passender Termin?

Wir informieren Sie gerne über neue Zusatztermine!

Inhouse anfragen

Sie möchten gerne Ihre Mitarbeiter vor Ort schulen?

AGRC

AGRC ist eine gemeinnützige globale Organisation für professionelle Akkreditierung und Zertifizierung sowie eine Netzwerkplattform. AGRC zielt darauf ab, den Wissensaustausch und den Erfahrungsaustausch zwischen Compliance-, Risiko- und Governance-Experten (GRC) zu erleichtern, mit dem Ziel, seine Community zu erweitern, um die Einhaltung der Vorschriften in mehreren Rechtsräumen/Regionen im Bereich Finanzdienstleistungen sicherzustellen sowie Werte, Erfahrungen, Fachwissen und berufliche Möglichkeiten auszutauschen.

LIBF

Das 1879 gegründete London Institute of Banking & Finance (LIBF) ist eine spezialisierte Bildungseinrichtung mit Schwerpunkt auf Bankwesen, Finanzen und Finanzdienstleistungen. 


Das Institut hat seinen Sitz im Londoner Finanzviertel und bietet branchenrelevante Ausbildung durch Bachelor- und Masterstudiengänge, Berufszertifizierungen und maßgeschneiderte Schulungen für Finanzfachleute.