Skip to searchSkip to main content
Deutsches Institut für Internal Assurance

PECB-Zertifizierung nach
ISO/IEC 45001

LEAD AUDITOR

SEMINAR-AUFTRAGSNUMMER 17.03

Verfügbare Sprachen: Englisch
Schulung jetzt buchen

Auf der Grundlage der britischen Norm OHSAS 18001 und anderer internationaler Richtlinien zum Arbeitsschutz legt die Norm ISO 45001 Arbeitsschutzmanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung die Anforderungen an ein Arbeitsschutzmanagementsystem fest. Durch die Einrichtung eines wirksamen Arbeitsschutzmanagementsystems auf der Grundlage dieser Norm können Organisationen für eine sicherere und gesündere Arbeitsumgebung sorgen.

ISO 45001 ist für Organisationen aller Größen und Branchen anwendbar, die arbeitsbedingte Verletzungen, Krankheiten und Todesfälle verhindern wollen, und fördert die Schaffung sicherer Arbeitsumgebungen und die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsschutzleistung.

ISO 45001 hat eine ähnliche High-Level Structure (HLS) wie andere ISO-Managementsystemnormen, z. B. ISO 9001 für das Qualitätsmanagement und ISO 14001 für das Umweltmanagement, die es Organisationen ermöglicht, zwei oder mehr Managementsysteme problemlos zu integrieren. Seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2018 hat die ISO 45001 die britische Norm OHSAS 18001 ersetzt.


Ein wirksames MS für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf der Grundlage der ISO 45001 hat das Potenzial, die Arbeitsweise einer Organisation zu gestalten und zu verbessern und den Arbeitsplatz zu einem sichereren und besseren Ort zu machen.

PECB Schulungsprogramm

Unsere Schulungsformate

So erhalten Sie praktisches Hands-on-Expertenwissen.

Classroom (A)

Unsere Präsenzschulungen sind teilnehmerzentriert und werden von PECB-zertifizierten Trainern an verschiedenen Orten weltweit durchgeführt.


Dieses Schulungsformat kann besonders für diejenigen von Vorteil sein, die durch kooperative Aktivitäten und Gruppenarbeit lernen sowie mit Gleichgesinnten interagieren und Erfahrungen, Ideen und Meinungen austauschen möchten. 


Dies ist nach wie vor das umfassendste Format, das es den Teilnehmern ermöglicht, die gesamte Schulungserfahrung persönlich und in Präsenz zu erfassen.

Live Online (B)

Unsere Live-Online-Schulungskurse sind synchronisierte Veranstaltungen, die in einem virtuellen Live-Meetingraum/Klassenzimmer organisiert werden.


Diese Schulungskurse bieten ein spannendes und interaktives Lernerlebnis unter der Leitung von PECB-zertifizierten Trainern mithilfe hochentwickelter Tools, die Fernunterricht ermöglichen.

  

Dieses Schulungsformat macht das Lernen für unsere Kandidaten auf neue Weise zugänglicher, insbesondere für diejenigen, für die Reisen keine Option ist oder für die späte Unterrichtsstunden die einzige praktikable Alternative sind.

eLearning (C)

Mittels diverser Übungsaufgaben überführen Sie das erlernte Wissen direkt in die Praxis. Diskutieren Sie Ihre persönlichen Sachverhalte und Lösungideen zur Umsetzung innerhalb der Gruppe. Die PECB eLearning-Schulungskurse sind weder orts- noch zeitgebunden. 

Diese Methode ist technologisch möglich und wird von PECB-zertifizierten Trainern in aufgezeichnetem Videoformat durchgeführt. Diese Schulungskurse wurden auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten und mit dem Ziel konzipiert, räumliche und zeitliche Einschränkungen zu überwinden. Für Interessierte bieten unsere Partner auch zusätzliche Live-Frage-und-Antwort-Sitzungen mit kompetenten Trainern an.

Self-Study (D)

Wenn Sie einen Schulungskurs in Ihrem eigenen Tempo und an einem Ort Ihrer Wahl absolvieren möchten, können Sie im Selbststudium lernen. Dazu benötigen Sie lediglich Zugriff auf die Schulungsmaterialien von PECB. 

Einer der Hauptvorteile unseres Schulungsformats im Selbststudium besteht darin, dass Sie die Kontrolle über Ihr eigenes Lernen übernehmen und Ihr eigenes Lernen steuern können. Dieses Format ist für Teilnehmer geeignet, die über umfassende Kenntnisse zum Thema verfügen und keine unterstützten Vorlesungen benötigen.

Nach Abschluss des Schulungskurses können Sie die Prüfung von überall auf der Welt über die PECB Exams-App ablegen.

Ihre Erfahrungen mit eLearning und Self-Study

Unser eLearning/Self-Study-Schulungskurs wird über die KATE-App bereitgestellt. Sobald Sie sich mit Ihrem PECB-Konto angemeldet haben, können Sie die Abschnitte des eLearning-/Self-Study Kurses durchsuchen. Zusätzlich zu den Schulungsinhalten im Videoformat (nur im eLearning) haben Sie auch Zugriff auf die regulären Schulungsmaterialien, die in verschiedene Schulungstage gegliedert sind und in einem bearbeitbaren Format vorliegen (je nach Schulung stehen Ihnen auch die Fallstudien-, Übungs- und Übungskorrekturschlüsseldateien zur Verfügung). Um unsere Schulungen möglichst interaktiv zu gestalten, sind neben den Vorträgen (nur im eLearning) und Schulungsunterlagen auch Quizze in die KATE-App integriert. Sie entscheiden selbst, wann Sie sich zu einem für Sie passenden Zeitpunkt für die Prüfung anmelden.

Zielgruppe

  • Auditoren, die an der Durchführung und Leitung von Zertifizierungsaudits im Bereich OH&S MS interessiert sind

  • Manager oder Berater, die ihr Wissen über den Prozess der OH&S MS-Audits vertiefen möchten

  • Interne Auditoren und Personen, die für die Aufrechterhaltung der Konformität mit den Anforderungen der ISO 45001 verantwortlich sind

  • Technische Experten, die sich auf ein OH&S MS-Audit vorbereiten möchten

  • Fachberater für das Management von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Warum sollten Sie teilnehmen?

Die ISO 45001ist die erste weltweite Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme, die die OHSAS 18001 ersetzt. Die PECB-Schulung zum zertifizierten ISO 45001-Lead-Auditor hilft bei der Entwicklung der notwendigen Fähigkeiten für die Durchführung von Audits von Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystemen (occupational health and safety management system, OH&S MS) durch die Anwendung allgemein anerkannter Auditprinzipien, -verfahren und -methoden.


Diese Schulung wurde entwickelt, um der Bedeutung einer wirksamen Auditierung Rechnung zu tragen. Es stärkt Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung und Durchführung eines OH&S MS-Audits in Übereinstimmung mit den Leitlinien für die Auditierung von Managementsystemen nach ISO 19011 und dem in ISO/IEC 17021-1 beschriebenen Zertifizierungsprozess.


Die Übungen in dieser Schulung sollen Ihnen helfen, die wichtigsten Aspekte eines OH&S MS-Audits zu üben: Anforderungen der ISO 45001, Auditgrundsätze, Instrumente und Techniken zur Erlangung von Nachweisen, Leitung eines Auditteams, Durchführung von Interviews mit den Auditierten, Überprüfung der dokumentierten Informationen, Erstellung von Berichten über Nichtkonformitäten und Vorbereitung des abschließenden Auditberichts.

Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung findet eine Prüfung statt. Wenn Sie die Prüfung bestehen, können Sie sich für den Berechtigungsnachweis "PECB Zertifizierter ISO 45001 Lead Auditor" bewerben. Ein IAS-zertifiziertes international anerkanntes "PECB ISO 45001 Lead Auditor"-Zertifikat bestätigt Ihre beruflichen Fähigkeiten und weist Ihre Fähigkeit nach, ein Arbeits und Gesundheitsschutzmanagementsystem (OH&S MS) auf der Grundlage von ISO 45001 zu auditieren.

​​Details zur Schulung

Abschluss
Schulungsdauer
Prüfungsdauer
Sprachen
Gebühren
Material
Nachweis & CPD
Broschüre
Handbuch
Abschluss

"Lead Auditor" (PECB)

Schulungsdauer

5 Tage

Prüfungsdauer

3 Stunden

Sprachen

Aktuell angebotene Sprache: Englisch

Gebühren

Die Zertifizierungsgebühren sind im Prüfungspreis enthalten.

Material

Schulungsmaterial mit über 450 Seiten an Informationen und praktischen Beispielen wird verteilt

Nachweis & CPD

Ein Teilnahmenachweis inklusive 31 CPD-Punkten (Continuing Professional Development) wird an die Teilnehmer ausgestellt  die an der Schulung teilgenommen haben.

Broschüre
Handbuch

Im Folgenden erhalten Sie einen Kurzüberblick über den entsprechenden Lehrgang.

SELF-STUDY

SEMINAR-NR. 17.03-D

-

Starten Sie die 5-tägige Schulung jederzeit nach erfolgreicher Buchung bzw. Login.

Sprachen: EN

eLEARNING

Aktuell sind keine eLearning-Schulungen geplant.
-
Fragen Sie uns nach einem Inhouse-Seminar sofern Bedarf bei Ihnen vorliegt.

Live Online/Präsenz

Aktuell sind keine Live Online bzw. Präsenzschulungen geplant.
-
Fragen Sie uns nach einem Inhouse-Seminar sofern Bedarf bei Ihnen vorliegt.

Aufbau des Trainings

Die wichtigsten Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Schulung sind: ein grundlegendes Verständnis der ISO 45001-Norm und umfassende Kenntnisse der Auditgrundsätze.

  • Theorien und beste Praktiken für die Auditierung des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagements

  • Vortragssitzungen, die durch praktische Übungen anhand einer Fallstudie mit Rollenspielen und Diskussionen illustriert werden

  • Interaktionen zwischen den Teilnehmern in Form von Fragen und Vorschlägen

  • Quizzes, die eine Simulation und eine Vorschau auf die Zertifizierungsprüfung darstellen

Tag 1
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 1

Einführung in OH&S MS und ISO 45001

Tag 2

Audit-Grundsätze und die Vorbereitung und Initiierung eines Audits

Tag 3

Audit-Aktivitäten vor Ort

Tag 4

Abschluss des Audits

Tag 5

Zertifizierungsprüfung

Frage per E-Mail

Sie haben weiterführende Fragen? Schreiben Sie uns!

Frage per Rückruf

Wir rufen Sie gerne zu zu Ihrer Wunschzeit an.

Kein passender Termin?

Wir informieren Sie gerne über neue Zusatztermine!

Inhouse anfragen

Sie möchten gerne Ihre Mitarbeiter vor Ort schulen?

Lernziele

  • Die grundlegenden Konzepte und Prinzipien eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems (OH&S MS) auf der Grundlage der ISO 45001 zu erklären

  • Die Anforderungen der ISO 45001 an ein Arbeits und Gesundheitsschutzmanagementsystem (OH&S MS) aus der Sicht eines Auditors zu interpretieren

  • Bewertung der Konformität des Arbeits und Gesundheitsschutzmanagementsystems (OH&S MS) mit den Anforderungen der ISO 45001 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Auditkonzepten und -prinzipien

  • Planung, Durchführung und Abschluss eines Audits zur Einhaltung der ISO 45001-Norm in Übereinstimmung mit den Anforderungen der ISO/IEC 17021-1, den Leitlinien der ISO 19011 und anderen bewährten Praktiken der Auditierung

  • Verwaltung eines ISO 45001-Auditprogramms

Prüfung

Die PECB-Prüfung zum zertifizierten ISO 45001 Lead Auditor entspricht vollständig den Anforderungen des Prüfungs- und Zertifizierungsprogramms (ECP) der PECB. Sie deckt die folgenden Kompetenzbereiche ab:

  • Bereich 1: Grundlegende Konzepte und Prinzipien eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems
  • Bereich 2: Anforderungen der ISO 45001 an ein OH&S MS - Abschnitte 4 bis 10
  • Bereich 3: Grundlegende Auditkonzepte und -prinzipien
  • Bereich 4: Vorbereitung auf ein ISO 45001-Audit
  • Bereich 5: Durchführung eines ISO 45001-Audits
  • Bereich 6: Abschluss eines ISO 45001-Audits
  • Bereich 7: Verwaltung eines ISO 45001-Auditprogramms


Spezifische Informationen zum Prüfungstyp, den verfügbaren Sprachen und anderen Einzelheiten finden Sie in der Liste der PECB-Prüfungen und in den Prüfungsregeln/Richtlinien.

+++ ZERTIFIZIERUNG +++

Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat, sofern Sie die notwendige Qualifikation (entsprechende Projekt-und Berufserfahrung) nachweisen. Abschließend müssen Sie den PECB Code of Ethics unterzeichnen.


Um als gültig angesehen zu werden, sollten die Auditaktivitäten den besten Auditpraktiken folgen und Folgendes umfassen:

  1. Planung eines Audits
  2. Verwaltung eines Auditprogramms
  3. Erstellung von Auditberichten
  4. Verfassen von Berichten über Nichtkonformitäten
  5. Erstellung von Arbeitsunterlagen für das Audit
  6. Durchführen der Überprüfung dokumentierter Informationen
  7. Durchführung von Vor-Ort-Auditaktivitäten
  8. Nachverfolgung von Nichtkonformitäten
  9. Leitung eines Teams von Auditoren


Hinweis: Falls Kandidaten (bspw. beim eLearning) die Prüfung nicht bestehen, können sie diese innerhalb von 12 Monaten nach dem ersten Versuch kostenlos wiederholen.


Weitere Informationen zu Zertifizierungen und dem PECB-Zertifizierungsprozess finden Sie in den Zertifizierungsregeln und -richtlinien von PECB.

ISO/IEC 45001
LEAD AUDITOR

Starten Sie durch und

buchen Sie jetzt den Lehrgang.

Schulung jetzt buchen

PECB

PECB (Professional Evaluation and Certification Board) ist ein globaler Anbieter von Schulungen, Prüfungen und Zertifizierungen in den Bereichen Managementsysteme, Normen und Best Practices, insbesondere im Bereich ISO-Standards. Das Unternehmen bietet Kurse zu verschiedenen ISO-Standards an. Die gemeinsam mit dem DIIA organisierten Schulungen von PECB richten sich an Fachleute, die sich in Bereichen wie Qualitätsmanagement, IT-Sicherheit, Umweltmanagement, Gesundheit und Sicherheit sowie Risikomanagement weiterbilden und zertifizieren lassen möchten. PECB bietet sowohl Präsenz- als auch Online-Seminare an, und die Zertifizierungen sind international anerkannt. Die PECB-Zertifikate sind besonders bei Auditoren, Beratern und Managern gefragt, die für die Implementierung und Überwachung von ISO-Standards in ihren Organisationen verantwortlich sind.